• Home
  • Produkt aduno®
    • aduno® WLAN
      • aduno® WLAN Carrier Grade
      • aduno® WLAN Detail Featuress
    • aduno® Campus
    • aduno® LoRa Sensoren
    • aduno® ÖPNV
  • Verticals & Connectivity
    • aduno® Cloud für Systemintegratoren
      • aduno® WLAN Cloud
      • aduno® ÖPNV Cloud
    • WLAN Verticals
      • WLAN Verticals
      • Banken
      • Healthcare
      • Hotels
      • Retail & Malls
      • Städte und Gemeinden
    • Campus Verticals
      • Campus Verticals
      • Stadtwerke
      • Städte & Kommunen
      • Krankenhäuser & Kliniken
      • Industrieanlagen
      • Logistikzentren
      • Bahnhöfe & Flughäfen
    • MDU Solution
    • API Integration
    • P5G Campus Netze
      • Überblick
      • 5G Campus Netz Kleinhülsen
      • 5G POC anfragen
      • 5G Campus FAQs
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Partner
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • aduno® Business Bundles
  • Jobs
  • Ressourcen
    • Case Studies
      • DB Case Study
      • WilhelmTel Case Study
      • NetCologne Case Study
    • News
    • Downloads
  • Menü Menü
Scroll to next section Scroll to next section
Scroll to next section Scroll to next section
Darstellung und Management aller Geräte/Assets aus allen Netzwerk Verbindungs-Technologien in einem Cockpit
  • aduno® WLAN
  • aduno® Campus
  • aduno® LoRa
  • aduno® ÖPNV
aduno Logo

aduno® LoRa

Enorme Reichweite, Hohe Durchdringung und geringer Energiebedarf – die Vorteile von LoRaWan sind vielfältig. Nutzen Sie die Schwellwert, Monitoring und Alarm-Funktionen von aduno®, um für großflächig verteilte Systeme die akuten Zustände zu analysieren Optimierungen für die Zukunft zu finden.

LONG RANGE WIDE AREA NETWORK

Was ist LoRaWan?

LoRaWAN steht für „Long Range Wide Area Network“ und ist ein Funkprotokoll, das speziell für die Kommunikation über weite Entfernungen entwickelt wurde.

Die enorme Energieeffizienz sorgt für einen geringen Energieverbrauch und langlebige Batterielaufzeiten(bis zu 10 Jahren).

LoRaWAN stellt einen zentralen Bestandteil des Internets der Dinge (IoT – Internet of Things) dar, besonders dort, wo Geräte über lange Zeit batteriebetrieben laufen und nur gelegentlich kleine Datenmengen senden oder empfangen müssen.

LoRaWan Grafik

Nutzen, Mehrwerte und Einsatzzwecke

Rund um den Nutzen und Mehrwert von LoRaWAN ist es hilfreich, regelmäßige und wiederkehrende Vorgänge oder Prozesse unter Verwendung von Sensorik und Digitalisierung neu zu denken und zu planen.

LoRaWAN macht eine effiziente und automatisierte Erfassung von Verbrauchsdaten möglich. Manuelles Ablesen entfällt, was Zeit spart und interne Ressourcen schont.

Gleichzeitig erhalten Sie präzise, kontinuierliche Einblicke in den Energieverbrauch Ihrer Betriebsstätten – ideal für Analysen und zur Identifikation von Einsparpotenzialen. Als IoT-Technologie ist LoRaWAN zukunftssicher, skalierbar und optimal für die digitale Transformation geeignet.

Was sind die Einsatzbereiche von LoRaWan?

  • Stop Stop
    Energieverbrauchsüberwachung (z.B. Verbrauchsmessung in Liegenschaften zwecks Optimierung der Energie- und Wasserverbräuche und Datenbereitstellung für Ihr Energiemanagementsystem)
  • Stop Stop
    Smart Cities (z. B. intelligente Parksysteme, Mülltonnenüberwachung)
  • Stop Stop
    Landwirtschaft (z. B. Bodenfeuchtigkeitsmessung, Tiertracking)
  • Stop Stop
    Umweltüberwachung und Nachhaltigkeit (z.B. Wasserstands Kontrollen von Flüssen und Grünverwaltung durch die Messung von Bodenfeuchtigkeit)
  • Stop Stop
    Industrie (z. B. Maschinenüberwachung)
  • Stop Stop
    Stadtwerke (z. B. Zählerfernauslesung)

Was sind die Vorteile von LoRaWan?

  • Stop Stop
    Große Reichweite (Wide Area): In ländlichen Gebieten bis zu 15–20 km, städtischen Gebieten: ca. 2–5 km
  • Stop Stop
    Niedriger Energieverbrauch (Low Power): Sensoren können mehrere Jahre mit einer Batterie betrieben werden.
  • Stop Stop
    Geringe Datenraten: Ideal für Anwendungen, die nur kleine Datenpakete übertragen, z. B. Temperaturmessungen, Füllstände, GPS-Positionen, etc.
  • Stop Stop
    Kostenfreie Lizenzfrequenzbänder: LoRaWan arbeitet meist im ISM-Band (in Europa: 868 MHz), was bedeutet, dass keine teuren Mobilfunklizenzen nötig sind.
  • Stop Stop
    Sternförmige Netzwerktopologie: Geräte (Nodes) kommunizieren mit Gateways, die die Daten an einen zentralen Server weiterleiten.

Unser LoRaWan Full-Service für Unternehmen und Städte:

Sensorik

Sensorik

  • Projektplanung und -umsetzung
  • Sensoren-Recherche, -Konfiguration und -beschaffung
  • Device-Management
Sensoren / Gateways

Gateways

  • Auswahl, Beschaffung und Konfiguration von Gateways inkl. SIM-Karten
  • Betrieb von Gateways (Monitoring, Entstörung und Updates)
  • Planung und Aufbau von Funkstandorten
  • Funkmodellierung und LoRaWan-Funkmessungen
Sensoren / Netzwerkserver

Netzwerkserver

  • Mandantenzugang auf unserem LoRaWan-Netzwerkserver
  • Betrieb des LoRaWan-Netzwerkservers
  • Anlegen von Sensoren und Integration in Drittsysteme
Sensoren / Anwendungen

Anwendungen

  • Mandantenzugang auf aduno® inkl. unserer vorgefertigten Dashboards und Anwendungen
  • Installation und Betrieb Ihrer eigenen aduno® Instanz

LoRaWan und Sensorik in aduno®

Die aduno® Plattform ermöglicht die Verbindung und Verwaltung einer großen Anzahl von Sensoren und bietet Funktionen wie Datenvisualisierung, Alarmierung und Datenanalyse. Gleichzeitig ist aduno eine Cloudbasierte Plattform mit Standort in Deutschland.

aduno Sensoren Übersicht
Liegenschaften und Sensoren

Sensor-Detailseite

Zu jedem Sensor erwarten Sie umfangreiche Details, sowohl zum aktuellen Zustand als auch mit umfangreicher Historie.

Die Messwerte werden grafisch übersichtlich aufgearbeitet und die Erreichbarkeit sowie die Verfügbarkeit des Gerätes werden kontinuierlich überwacht. Es wird der aktuelle Status angezeigt, sowie eine Historie von bis zu 90 Tagen.

Liegenschaften

aduno® stellt ein Liegenschafts-Management zur Verfügung, wo die Sensoren übersichtlich Liegenschaften, Ebenen oder Bereichen zugeordnet werden können.

Die LoRa-Sensoren der Liegenschaften können in Gruppen zusammengefasst und global konfiguriert werden.

Schwellwerte und Benachrichtigungen

Für jeden Sensortyp sowie für individuell zusammenstellbare Gerätegruppen können Schwellwerte eingestellt werden. Überschreitet der Wert (z.B. Temperatur) eines Gerätes, dem dieser Schwellwert zugewiesen wurde, den hier eingestellten Wert, wird eine Warnung (oder eine Störung) ausgelöst.

Die Warnungen und Störungen werden nur innerhalb eines einstellbaren Zeitplans ausgelöst, die Werte des Gerätes außerhalb dieses Zeitplanes werden nicht berücksichtigt.

Wenn Warnungen oder Störungen ausgelöst werden, werden diese im Monitoring-Bereich des Portals gelistet. Parallel werden die Personen per E-Mail informiert, die in konfigurierbaren Empfänger-Gruppen eingestellt wurden.

Einstellung von Schwellwerten und Alarmzeiten

BSFZ-Siegel

Zertifizierung DIN EN ISO 9001

ISO 9001

Zertifizierung ISO/IEC 27001

Iso 27001

ituma GmbH

Kleinhülsen 29
40721 Hilden
GERMANY

P: +49 (0) 2103 28099 0
F: +49 (0) 2103 28099 29
E: contact (at) ituma.eu

Consultancy & Sales
sales (at) ituma.eu

PR & Marketing
marketing (at) ituma.eu

ituma-facebook-logo

Navigation

  • 5G Campus FAQ
  • 5G Campus Netz Kleinhülsen
  • 5G Innovation für die Zukunft
  • aduno Business Bundles
  • aduno campus
  • aduno campus Verticals
  • aduno Campus Verticals Bahnhöfe & Flughäfen
  • aduno Campus Verticals Industrieanlagen
  • aduno Campus Verticals Krankenhäuser & Kliniken
  • aduno Campus Verticals Logistik Zentren
  • aduno Campus Verticals Städte Kommunen
  • aduno Campus Verticals Stadtwerke
  • aduno Cloud für Systemintegratoren
  • aduno LoRaWan Sensoren
  • aduno ÖPNV Cloud für Systemintegratoren
  • aduno Verticals
  • aduno Verticals Banken
  • aduno Verticals Healthcare
  • aduno Verticals Hotels
  • aduno Verticals Retail & Malls
  • aduno Verticals Städte und Gemeinden
  • aduno WLAN Carrier-Grade
  • aduno WLAN Detail Features
  • API Integration
  • Datenschutzerklärung
  • DB Case Study
  • Home
  • Impressum
  • Jobs
  • Kontakt
  • MDU SOLUTION
  • News 02
  • ÖPNV Solution
  • Partner

News

  • Connection Day 2023 auf dem IT-Campus Hilden

  • 5G Alliance zwischen siticom und ituma

  • Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 und ISO/IEC 27001

  • Redesign des ituma aduno Carrier-Portals

  • 5G Campus-Netz Kleinhülsen News

© Copyright - ituma GmbH - Digital innovation ahead - Enfold Theme by Kriesi
  • Link zu Xing
  • Link zu Facebook
  • Link zu LinkedIn
  • Link zu X
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies und Google Analytics, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den können Sie erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

ituma GmbH – Innovative WLAN-Lösungen
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.