WiFi-Management für Wohnungsbaugesellschaften
Schnelles Internet gehört in der heutigen Zeit zur Grundausstattung einer modernen Lebensumgebung – sowohl im privaten wie auch im öffentlichen und geschäftlichen Umfeld – wie der Zugang zu Strom und fließend Wasser. Es hat den Status einer Selbstverständlichkeit angenommen und wird nicht mehr als Privileg oder kostspieliger Luxus angesehen. Für den Privat- und Geschäftskundenbereich sind diesbezüglich die Produkte der Provider und somit die Auswahlmöglichkeiten des Anschlussnehmers mannigfaltig – und für gewöhnlich auf eine lange Kundenbindung ausgelegt.
Die Schaffung der Grundvoraussetzungen, wie die Verlegung von Netzwerkinfrastruktur über Netzwerk oder Coax-Verkabelung ist schon seit längerem Teil der Planung bei der Erschließung von Wohnraum. Die eigentliche Anbindung und die Verwaltung der Zugänge treffen hier hingegen jedoch häufig noch auf Barrieren, da die von Providern angebotenen Produkte mit den kurzen Laufzeiten und speziellen Eigentumsverhältnisse in den Beständen der Wohnungsbaugesellschaften gewöhnlich nicht kompatibel sind. Eine einfache und flexible Bereitstellung individueller Anschlüsse scheitert daher häufig an den speziellen Rahmenbedingungen.
Um diesen Herausforderungen zu begegnen, hat die ituma ein Produkt entwickelt, das speziell die Probleme im MDU Umfeld (Multi Dwelling Unit) und somit für Wohnungsbaugesellschaften und Betreiber von Kurzzeit Mietobjekten wie Studentenwohnheimen, Ferien- oder AirBnB-Appartments adressiert.
Die Bereitstellung eines flexiblen und einfach zu verwaltenden Internetzugangs für Kunden/Mieter stellt viele Betreiber entsprechender Objekte daher vor besondere Herausforderungen. Ein breites Angebot an Lösungen von Seiten der Provider hat sich bisher noch nicht etabliert, zumal die Voraussetzungen für eine solche Lösung von Objekt zu Objekt stark schwanken können.
Angefangen von der vorhandenen Netzwerkinfrastruktur über die bereits vorhandene oder geplante Hardware, der Anbindung an einen Provider bis hin zu den individuellen Prozessen, die für eine reibungslose Verwaltung und somit ein Zusammenspiel der verschiedenen Systeme notwendig sind, ist es schwierig eine Lösung zu finden, die mit all diesen Elementen zusammenarbeitet.
Der Lösungsansatz der ituma geht dabei die verschiedenen Herausforderungen an, die dieser spezielle Anwendungsfall mit sich bringt. Die ituma bietet neben den zur Realisierung notwendigen Grundkomponenten auch die entsprechende Flexibilität und das technische Knowhow, um eine Plattform bereitzustellen, die dem Betreiber bzw. Vermieter ein hohes Maß an Transparenz und Kontrolle sowie dem Mieter eine vollständige Selbstverwaltung ermöglicht.
Aufwand für den Facility-Manager bei der Internet-Einrichtung für Mieter
Diese Ziele erreicht die ituma Lösung über die Bereitstellung eines Kundenportals, das dem Betreiber eine zentrale Administrationsoberfläche bietet, sowie einem Selbstverwaltungsportal für den Mieter, über das dieser sein eigenes, lokales WLAN auf einfachste Weise konfigurieren kann.
Um die für MDU Objekte spezifischen Anforderungen bedienen zu können, unterstützt das ituma Portal den Betreiber durch ein breites, modulares Funktionsangebot. Dieses wird ständig weiterentwickelt, um auch zukünftigen Ansprüchen gerecht zu werden. Die ituma versteht sich hier als verlässlicher Partner, der den Kunden langfristig begleitet und aufkommende Herausforderungen im Zuge von technischen Neuerungen gemeinsam angeht.
Kernelemente des Portals
Geräteverwaltung:
Im Portal werden alle vom Betreiber in den eigenen Objekten angeschlossenen Zugangspunkte (Modems und/oder WLAN APs) zentral verwaltet. So hat der Betreiber stets eine aktuelle Übersicht über die bei ihm verbaute Hardware. Über diese Geräteverwaltung hat der Betreiber direkten Zugriff auf Informationen wie der Erreichbarkeit (online/offline), dem genauen Ort (z.B. Appartment 13, 1.OG) sowie der Nutzung durch den Mieter (Informationen zum vom Mieter selbst eingerichteten WLAN).