
ZENTRALE SYSTEMKOMPONENTEN
KUNDENDATEN-MANAGEMENT
Problemlose Anbindung bestehender Systeme über umfangreiche, flexible Importschnittstellen
Kundendaten können mit unterschiedlichen Schnittstellen übertragen bzw. angebunden werden. Eine regelmäßige Synchronisierung und Verarbeitung von sich ändernden Daten wird unterstützt. Hierbei können führende Systeme oder individuelle Regeln und Modelle zur Rück-Synchronisierung definiert werden.
Daten-Validierungsprozess und Qualitätsprüfung
Erhaltene Kundendaten werden vor der automatisierten Verarbeitung auf Vollständigkeit und Validität überprüft und können basierend auf dem Ergebnis für unterschiedliche Folgeprozesse vorbereitet werden.
Umfangreiches Kundendatenmanagement (CRM) im Administrationsportal
Im CRM-Modul des Administrationsportals werden Kundendaten sowie verknüpfte Daten und Informationen aus allen relevanten Bereichen des Systems gebündelt und zentral für die unterschiedlichen Betriebsanforderungen eines Carriers bereitgestellt.
Es dient z.B. als zentraler Anlaufpunkt für Supportmitarbeiter und liefert essentielle Einsichten in Kundenaktivitäten, zeigt den Hardwarestatus, stellt aktuelle und historische Protokolle und Statistiken bereit und bietet direkte Handlungsmöglichkeiten wie einen Hardware-Reset, Ticket-Erstellungen oder den Versand von Welcome Packages.
Automatisierter Versand von Welcome Packages
Neukunden erhalten ein umfassendes Welcome Package im Carrier-CD, das alle notwendigen Informationen und Hilfestellungen bei der Ersteinrichtung ihres WLAN-Dienstes beinhaltet. Das Welcome Package wird per E-Mail automatisch an den Kunden versendet und kann neben Zugangsdaten zum B2B-Kundenportal auch weiterführende Links oder unterstützende PDF-Guides für eine Full-Service Betreuung enthalten.
Individuelle Differenzierung
Die Multi-Mandantenfähigkeit der aduno Carrier-grade Solution erlaubt es, Kundendaten explizit in Mandanten und Submandanten zu unterteilen und damit einhergehende, definierte Zugriffsmöglichkeiten bzw. Sichtbarkeiten zu gewährleisten. Die Gruppierung in unterschiedliche (Sub-)Mandanten sowie die Zuordnung von möglichen Produkten und/oder Kundengruppen erlaubt es zusätzlich, individuelle Kundenprozesse und Differenzierungen zu konfigurieren und zu steuern.
Export und Reports
Es besteht jederzeit die Möglichkeit, die aktuellen, gebündelten Kundendaten für externe Auswertungen zu exportieren. Die Exporte können individuell nach Kundengruppen und Produkten gefiltert und konfiguriert werden.
ACCESS POINT-MANAGEMENT
Automatisierte Steuerung
Automatisierung von Steuerungprozessen und Protokollierung der Access Point-Provisionierung sowie Verknüpfung mit geforderten Kundendatensätzen.
Prozessschritte
Gliederung und Visualisierung von Prozessschritten einer Access Point-Provisionierung.
Aufbereitete Darstellung für Businessprozesse
Auswahl zwischen:
- Kunden ohne Access Point
- Access Point ohne Kunden
- Access Points pending
Hardware
Hardwareinventarisierung und Kommunikation mit dem Controller. Zusätzlich Einsicht in den Hardware-Status, in das Monitoring und detaillierte Echtzeit-Hardware-Informationen.
PRODUKTMANAGEMENT
Produktmanagement und Kundengruppen
Über unabhängige, individuell definierbare Produkte und Kundengruppen innerhalb des Systems besteht die Möglichkeit einer genauen Unterscheidung und Zuweisung von Betriebsprozessen und Features sowie eines autarken Monitorings und selektierter Statistiken.
Differenzierung
Unterschiedlich gesteuerte Betriebsprozesse und Provisionierung.
Anpassungen
Anpassung und Definition von:
- Funktionsumfang des WLAN-Services
- Verfügbare Authentifizierungsmethoden
- Verfügbare Service-Profile (Bandbreite, Priorisierung, Kontingent-Modell)
- Gesondertes Monitoring
- Gesondertes Reporting
Individualisierungen
Bedarfsgerechte Individualisierung:
- Umfang der Individualisierung für Landingpage-Varianten
- Quality of Service
FEATURES
- Zentrales System zur Steuerung aller abhängigen Prozesse und Funktionen eines WLAN-Services auf Carrier-Niveau
- Umfangreiches Administrationsportal mit flexibler Rechte- und Rollenvergabe
- 3rd Party Service-Integration
- Unterstützung unterschiedlicher Hardwarehersteller (sogar in Kombination)
- Hohe Skalierbarkeit durch modulare Struktur
- Flexible Möglichkeiten der internen Produktgestaltung (z.B. Onboarding, QoS, Bandbreite, Kundengruppen)
- Anbindung an externe Vertragspartner
- Lawful Interception (LI) möglich
- Bereitstellung von detaillierten Informationen für bereichsübergreifenden Support (z.B. Monitoring, 2nd-Level-Support)
- Fehlerminimierung durch Prozessautomatisierung (Provisionierung, Datenvalidierung, Versand von Zugangsdaten)
- Integration eigener Vermarktungsmöglichkeiten
- Inkludiertes Monitoring und Reporting
- Anbieten einer zeitgemäßen, digitalen Dienstleistung mit einem schnellen Hochverfügbarkeits-Internetzugang
- Einfache Installation der Hardware vor Ort
- Abtreten der „Störerhaftung“ an den Provider
- Gewährleistete Rechtssicherheit
- Intuitives Self-Service-Webportal
- Individuelle Konfigurationsoptionen
- Werbemöglichkeit und Darstellung eigener Marketinginhalte (PDFs, Bilder, Texte)
- Direkte Rückinformation (Statistik, Feedbackformular)
- Erweiterungsmöglichkeit für Hardware und Ausleuchtungsbereich